Streuobstaktion 2025 | Gemeinde Fürth
Bauarbeiten

Streuobstaktion 2025

Streuobstaktion 2025

Interessenten aus der Gemeinde Fürth melden sich bitte bei

Maximilian Dörsam Tel. 06253 / 2001-65, m.doersam@gemeinde-fuerth.de

Aufgrund der Sammelbestellung und eines Gemeinderabattes der Baumschule, kosten die Bäume dieses Jahr ca. 29,00 Euro (Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirsche),  32,50 Euro (Quitten) . Für Speierlinge (Container)  betragen die Kosten 44,00 Euro, zuzüglich einer Kostenpauschale von 10,00 EUR für jeden Besteller (Transport, Verwaltungsaufwand). Die Preise verstehen sich zuzüglich 7% Mehrwertsteuer.

Der gestiegene Preis resultiert aus der hohen Nachfrage. Die Baumschule muss daher eine Reihe von Sorte zukaufen. 

 Sollten aufgrund der hohen Nachfrage verschiedene Sorten nicht mehr verfügbar sein, schlägt die Baumschule geeignete Ersatzsorten vor. Die Besteller können aber auch ihren Ersatzwunsch bereits bei der Bestellung angeben. 

Die schriftlichen Bestellungen müssen bis zum 30.09.2025 bei der Gemeinde vorliegen, um die Bestellung der Bäume rechtzeitig zu beauftragen und eventuelle Ersatzsorten zu beschaffen.

Die bestellten Bäume können am Donnerstag, den 13. November 2025 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr auf dem Bauhof in der Carl-Benz-Str. 6 in Fürth abgeholt werden. 

Eine Abholung der wurzelnackten Bäume am Liefertag ist dringend erforderlich. Für den Transport eignen sich ein größeres Fahrzeug (Baumlänge: bis zu 3,5m), Dachgepäckträger oder Anhänger. Es ist empfehlenswert, die wurzelnackten Pflanzen sowie die belaubten Pflanzen auch für Kurzstrecken zum Beispiel mit Planen abzudecken, damit sie keinen Schaden nehmen.

Die seit mehr als 30 Jahren durchgeführten Pflanzaktionen haben zu einer Wiederbelebung der traditionellen Obsthochstämme im Weschnitztal geführt. Überalterte Bestände wurden verjüngt, neue Streuobstwiesen angelegt und eine Vielzahl landschaftstrukturierender Einzelbäume gepflanzt. Vor allem der Mistelbefall der älteren Bäume, welcher letztendlich zum Absterben führt, zeigt aber auch, dass die Obstbäume einer regelmäßigen Pflege (Baumschnitt) bedürfen. Dies sollte jeder Interessent vor seiner Bestellung bedenken.

Die besten Voraussetzungen zum gesunden Wachstum und einem regelmäßigen Ertrag, sind geeignete Standorte, die richtige Sortenwahl und Ausdauer bei der Pflege der Bäume. Auch die traditionellen alten Sorten bedürfen einer gewissen Düngung und die regelmäßige Bewässerung in den trockenen Sommermonaten ist gerade bei Jungbäumen erforderlich. Der richtige Schnitt der Bäume fördert die Kronenausbildung und stellt die spätere Ernte sicher. Eine Umzäunung der jungen Bäume schützt die Rinde vor Verbiss durch Weide- oder Wildtiere. Mit dieser Pflege können die heute gepflanzten Hochstämme bis zu 100 Jahre alt werden und auch noch unseren Kindern eigenes Obst liefern

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Abschließend soll auch auf die Streuobstaktion des Kreises Bergstraße, Abteilung „Ländlicher Raum“, in Kooperation mit dem Gewässerverband und der Streuobstwiesenretter hingewiesen werden. 

Wie im vergangenen Jahr kann auch wieder ein Pflanzset, bestehend aus Pfahl, Draht und Anbindematerial erworben werden. Die Sortenliste für die Bestellung der Obstbäume über den Kreis Bergstraße können bis zum 30. September 2024 im Internet unter: https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/umwelt-abfall-energie/landwirtschaft/landwirtschaft-landschaftspflege-und-forst/abgerufen werden. Telefonisch kann die Liste beim Kreis Bergstrasse unter der Telefonnummer 06252 – 15-5104 (Frau Schollmaier, laendlicher-raum@kreis-bergstrasse.de) angefordert werden. Nach dem 30.09.2024 ist eine Bestellung nicht mehr möglich.

Alle Obstbaumfreunde können sich schon jetzt folgende Abholtermine beim Gewässerverband in Lorsch vormerken:

  • Am Freitag, 7. November 2025 von 13.00 bis 16.00, können Bestellerinnen und Besteller, deren Familienname mit A bis L beginnt, ihre Bäume in Lorsch abholen.
  • Eine Woche später, am Freitag, 14. November 2025 von 13.00 bis 16.00, sind die Bestellerinnen und Besteller, deren Familienname mit M bis Z beginnt, an der Reihe.

Die Bäume werden zum Preis von 30,00 Euro je Stück angeboten. Ergänzend dazu kann wieder ein Pflanzset, bestehend aus Pfahl, Draht und Anbinde-Material zum Preis von 12.00 Euro, erworben werden. Über den genauen Abholtermin werden die Besteller von der Kreisverwaltung Bergstraße schriftlich vorab informiert.