Eigenbetrieb IKbit

IKbit ist die Abkürzung für Interkommunales Breitbandnetz. Dahinter verbirgt sich ein interkommunales Kooperationsprojekt von zehn Kommunen aus dem Kreis Bergstraße.
Diese haben sich Ende des Jahres 2011 zusammengetan, da keine privaten Telekommunikationsunternehmen einen Breitbandausbau vorantreiben wollten.
Ziel des Projektes ist die Überwindung von Breitbandversorgungslücken hin zu zukunftsfähigen und somit schnellen Internetzugängen mit bis zu 50 MBits/s für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der beteiligten Kommunen.
Die Gemeinde Fürth hat die Federführung im Projekt übernommen und hierfür den Eigenbetrieb IKbit gegründet. Dieser ist für die Abwicklung des Projektes zuständig.
Zu IKbit gehören die Kommunen:
Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Heppenheim, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach.
Seit dem 30.12.2014 sind alle Kommunen, inkl. der Ortsteile, am schnellen Internet angeschlossen.
Kontakt zu IKbit gibt es unter:
IKbit - Interkommunales Breitbandnetz
Eigenbetrieb der Gemeinde Fürth Hauptstr. 19 64658 Fürth info@ikbit.de
Betriebsleiter Herr Jan Fischer Tel. 06253/2001-24
Stv. Betriebsleitung aktuell nicht besetzt.
Projektmanager Herr Sebastian Lang Tel. 06253/2001-25
Betriebssatzung der Gemeinde Fürth für den Eigenbetrieb „IKbit – Interkommunales Breitbandnetz“
Jahresabschlüsse IKbit
Wirtschaftsplan IKbit
Aktuelles IKbit
Fotos Firma Klenk & Sohn GmbH
Mit der Darmstädter Entega Medianet Gmb hat der Eigenbetrieb IKbit einen idealen und regionalen Netzbetreiber gefunden, der die Bürger mit schnellem Internet mit bis zu 50 Mbit/s versorgen wird.
Die Bürger können auch von der GGEW net GmbH aus Bensheim schnelles Internet erhalten. Das Bensheimer Unternehmen nutzt ebenfalls die Infrastruktur von IKbit und trägt somit zur Refinanzierung bei.
Produkte finden Sie unter www.ggew-net.de.