Geo-Park vor Ort
In Fürth können Sie den "Geo-Park vor Ort" erleben. Wir können Ihnen geführte Wanderungen durch den schönen Geo-Naturpark anbieten. Die weiteren Einzelheiten erhalten Sie auf der nachfolgenden Seite.
Geopark vor Ort – Begleiter nun auch in Fürth
Üppige Natur, ausdrucksvolle Landschaftsformen als Zeugen einer bewegten Erdgeschichte, ein artenreicher Bergtierpark und nicht zuletzt die vielfältigen Spuren menschlichen Wirkens in vergangenen Jahrhunderten bilden das starke Ensemble, in welchem sich der Geopark vor Ort um die Gemeinde Fürth im vorderen Odenwald präsentiert. Ein dichtes Netz von gut markierten Wanderwegen lädt zum Erkunden ein. Gästen und Besuchern Einblicke in das erstaunliche Ökosystem des Waldes zu vermitteln, Spuren des historischen Erzbergbaus zu zeigen oder durch Grenzsteine überlieferte Geschichte rund um Fürth und seine Ortsteile anschaulich zu machen, ist eine reizvolle und zugleich wichtige Aufgabe.

In Fürth können Sie den „Geopark vor Ort“ erleben:
Ein engagiertes Team bietet seit 2010 geführte Wanderungen sowie Thematische Vorträge an.
Die „Waldpädagogische Station Forsthaus Almen“ in Weschnitz, Ortsteil von Fürth, ist Ausgangspunkt für viele interessante Touren zu Geologie und Bodenkunde, dem historischen Bergbau und dem anstrengenden Handwerk der Köhler der wechselvollen Geschichte der näheren Heimat, immer noch sichtbar durch historische Grenzsteine mit den unterschiedlichen Hoheitsemblemen.
Besonders das erstaunliche Ökosystem Wald bietet eine Fülle von Möglichkeiten, wichtige Zusammenhänge „anschaulich und begreiflich“ zu erfahren: z.B. ökologische Abhängigkeiten. Verschiedene Ursachen, die zu erheblichen Waldschäden führen, werden ebenso erklärt wie ein wirtschaftlicher Waldbau.
Bei interessanten Kräuterwanderungen lernt man, dass etliche Wildpflanzen vielseitig nutzbar sind und dass es deshalb eigentlich keine „Unkräuter“ gibt.
Ein weiteres Thema sind die kleinsten Lebewesen in der Natur, nämlich die sehr wichtigen Insekten. Z.B. Ameisen und Schmetterlinge.
Das Geopark-Team Fürth ist nicht nur am Kahlberg um Weschnitz unterwegs, sondern bietet auch geführte Rundgänge im Bergtierpark Erlenbach an.
Ein regelmäßiges Angebot in unserem Kalender ist das faszinierende Ökosystem unserer Bäche.
Besonderes Interesse gilt der Betreuung von Kindern: sei es innerhalb der –offiziellen- Ferienspiele oder auch aus privaten Anlässen (Kindergeburtstage).
Unsere monatlichen Wanderungen sind fester Bestandteil im umfangreichen Veranstaltungskalender des UNESCO - Geo-Naturparks Bergstraße Odenwald.
Jens-Uwe Eder, Alexander Budsky, Elmar Bussmann, Silvia Davis, Anna Schote und Otto Trautmann sowie Annelie Szych (Ansprechpartnerin) „machen sich mit Ihnen auf den Weg“….
Unterstützt werden wir von Anna-Sophie Hennings, Roland Bauer und Dr. Ekkehard Bahlo.
Neben den geplanten Veranstaltungen sind wir gerne bereit, mit Ihnen ein individuelles Themen-Programm zusammenzustellen. Sprechen Sie uns an!
Kontakt: Annelie Szych, Mail: annelie@szych-fuerth.de Mobil: 0174 766 4980, Fon: 06253 /87206
oder gvob-fuerth@gmx.de , gvob@gemeinde-fuerth.de
Gemeinde Fürth, Verkehrsamt: Volker Bitsch, Fon: 06253 / 2001 -16
Infomagazin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald 1. Halbjahr 2022
Jahresbericht 2022 des Geopark-Teams Fürth
Die nächsten geplanten Veranstaltungen / Wanderungen finden statt am:
Sonntag, 19. März 2023, 10:00 Uhr - Wanderung mit Förster Jens-Uwe Eder sowie den Geopark-vor-Ort-Begleitern Oliver Kissling und Annelie Szych "Olde Knoarze un junges Gemies"
So wird die diesjährige Frühlingswanderung um den Fürther Ortsteil Fahrenbach beschrieben. Oliver Kissling weiß als Landschaftsplaner, wie wichtig es ist "bedacht und umsichtig" mit Ackerland, Wiesen, Weiden und den oft vernachlässigten Randbereichen umzugehen. Förster Jens-Uwe Eder wird einmal mehr als Betreuer und Kenner heimischer Streuobstwiesen auf Schnittmaßnahmen hinweisen: Damit auch recht "Olde Knoarze" ordentlich zurechtgestutzt nochmal wachgerüttelt werden. Annelie Szych kümmert sich um das "junge Gemies". Nach dem Winter helfen uns erste Frühlingskräuter wieder "auf die Sprünge". Mit Vitaminen und Mineralstoffen kicken sie uns von der Ofenbank.
Um Anmeldung wird gebeten. Beginn 10.00 Uhr, Ende ca. 13.00 Uhr.
Anmeldung bei Annelie Szych, Mobil 0174 766 4980, annelie@szych-fuerth.de
Treffpunkt: Parkplatz SV-Halle, Am Rimbacher Weg in Fahrenbach, Ortsteil von 64658 Fürth.
Sonntag, 16. April 2023, 10:00 Uhr - Wanderung mit der Geopark-vor-Ort-Begleiterin Silvia Davis "Baum-des-Jahres-Pfad"
In Deutschland wird der Baum des Jahres seit 1989 im Oktober nominiert. Auf der Wegscheide werden diese Bäume vorgestellt und falls nicht direkt am Pfad vorhanden, angepflanzt. Der Baum des Jahres 2023 ist noch nicht gewählt worden. Wir wandeln auf dem Pfad und zu ausgesuchten Bäumen werden Gedichte, geschrieben von Frau Edda Fürst, vorgetragen. Die Gedichte beschreiben die Bäume und ihre Nutzung.
Um Anmeldung wird gebeten. Beginn 10.00 Uhr, Ende ca. 13.00 Uhr.
Anmeldung bei Silvia Davis, Mobil: 0170 4972159, silviadavis@hotmail.com
Treffpunkt: Wegscheide, nördlicher Parkplatz, an der B 460.
Sonntag, 21. Mai 2023, 10:00 Uhr - Frühlingswanderung mit Landschaftsplaner und Geopark-vor-Ort-Begleiter Oliver Kissling und Geopark-vor-Ort-Begleiterin Annelie Szych "Uriger Odenwald im Wandel" im Brombacher Tal bei Fürth-Krumbach
Bei einem ausgedehnten Spaziergang in der abwechslungsreichen Odenwälder Landschaft wird das Augenmerk nicht nur auf "schöne" Plätze in der Natur gerichtet, sondern auch Nachdenkliches thematisiert. Wir erfahren etwas über die Schätze, die uns der Odenwald mit seiner reichhaltigen Natur bietet, über Wildkräuter, Naturerleben und Geschichten aus dem Odenwald. Doch unser kleines Paradies ist in Gefahr. Tier- und Pflanzenarten verschwinden, alte Geschichten vergehen, weil sie keiner mehr erzählt. Bei dieser Wanderung geht es somit um ein heiteres, teils nachdenkliches Schätzen und Schützen im schönen Brombacher Tal bei Fürth-Krumbach.
Um Anmeldung wird gebeten. Beginn 10.00 Uhr, Ende ca. 13.00 Uhr.
Anmeldung bei Annelie Szych, Mobil 0174 766 4980, annelie@szych-fuerth.de
Treffpunkt: "Brombach" hinter Fürth - Krumbach. "Ortsausgang Krumbach" an der B 460.
Sonntag, 18. Juni, Geopark-Team-Fürth mit Unterstützern "Kinderaktionstag" am Forsthaus Almen.
An vielen verschiedenen Mitmach-Stationen will das Fürther Geopark Team kleinen und großen Gästen spannende und überraschende Aktionen anbieten. Alle Sinne werden gefordert sein, ebenso Geschicklichkeit und Geduld. Kinder in Begleitung Erwachsener sind herzlich willkommen.
Um Anmeldung wird gebeten. Beginn 10.00 Uhr, Ende ca. 14.00 Uhr.
- Anmeldung bei Annelie Szych, Mobil 0174 766 4980, annelie@szych-fuerth.de
Treffpunkt: Forsthaus Almen, an der B 460 bei Weschnitz, Ortsteil von 64658 Fürth
- Die Durchführung der aufgeführten Veranstaltungen richtet sich natürlich nach den Vorgaben aufgrund der Corona-Pandemie. Sollten in diesem Rahmen Absagen nötig werden, informieren wir hierüber rechtzeitig.
- Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.