Am Sonntag, 9. November 2025, lädt der Fürther Gewerbeverein wieder zum Martinsmarkt ein.
Zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr öffnen die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag, während auf dem Marktplatz bereits ab 12.00 Uhr Buden, Kulinarik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Besucher warten. Das traditionelle Martinsfeuer wird gegen 14.45 Uhr entzündet; die Jugendfeuerwehr Fürth verkauft hierfür Holzscheite für einen Euro zugunsten des eigenen Nachwuchses und die Aktivenabteilung präsentiert zudem ihre Einsatzfahrzeuge.
Weitere Stände informieren unter anderem über den Erlenbacher Bergtierpark und die Pilzfreunde. Zahlreiche Anbieter sorgen für ein breites Speisen- und Getränkeangebot. Kunsthandwerk, Schmuck, florale Arrangements und saisonale Basteleien ergänzen das Marktgeschehen. In der Alten Schule stellen Kreativmarktteilnehmer aus, und der Interessenkreis zur Förderung der Heinrich-Böll-Schule Fürth 1975 e.V. informiert über sein Projekt "Klima-Bildung: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft" im Rahmen der Crowdfunding-Aktion "Viele schaffen mehr" der Volksbank Weschnitztal.
Für Familien gibt es auf dem Rathausvorplatz ein Karussell sowie einen Süßwaren- und Crêpesstand.
Um 16.00 Uhr tritt die Bläsergruppe der Jugendmusikschule Weschnitztal-Überwald auf.
Den Abschluss bildet um 18.00 Uhr ein Barockfeuerwerk.
6. November 2025 von Miriam Unger