Der Johannismarkt im Jahre 2024 wird im seit Jahren erprobten Ambiente durchgeführt werden. An dem Grundprinzip
„vier Tage Zeltbetrieb; bei freiem Eintritt“
wird festgehalten.
NEU: In diesem Jahr steht das Fest erstmalig unter einem Gesamtmotto.
Das Thema "Der Berg ruft" gilt sowohl für den Umzug, als auf für einige der geplanten Aktionen- Beispielsweise bei Auftritten der Kapellen, Frühschoppen etc., ist mit Themen, Liedern oder Spielen rund um die Berge zu rechnen.
Der seitherige Festwirt Herr Alfred Groll aus Michelstadt freut sich auf zahlreiche Besucher im Zelt. Hierbei kann er, wie bereits in der Vergangenheit, auf die Unterstützung der drei großen Fürther Vereine HSG, SV und FC zählen. Diese drei Vereine werden zu dem normalen Bierzeltangebot einiges mehr an Auswahl präsentieren.
Tischreservierungen im Festzelt per E-Mail unter info@odenwaldhotel-nibelungen.de
Dem Festzelt vorgelagert befinden sich der Cocktailstand der HSG Fürth/Krumbach sowie der Weinprobierstand des SV Fürth. Vom FC Fürth wird über den Johannismarkt im Zelt die „Tanzbar“ bewirtschaftet.
ALLGEMEINES:
- Buntes Treiben und Warenverkauf auf dem Festplatz an allen Tagen
- Die Fürther Geschäfte bieten attraktive Angebote, Sondervorführungen und ein Aktionsprogramm.
- Die Geschäfte sind sonntags von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
- Wir bitten um Verständnis und Beachtung, dass es in diesem Jahr wieder eine Sperrzeit gibt. Diese gilt wie folgt: Freitag auf Samstag Nacht - 2.00 Uhr / Samstag auf Sonntag Nacht - 03.00 Uhr
- WICHTIGE INFORMATION: Das mitbringen und konsumieren von sogenannten „Eigengetränken“ ist im Festzelt verboten. Unsere Security ist angewiesen alle Getränke dieser Art, die nicht im Zelt verkauft worden sind, bei Betreten des Zeltes einzuziehen. Die Gemeinde Fürth vergibt die Bewirtung im Zelt an den Festwirt Herrn Alfred Groll sowie an die Fürther Vereine HSG Fürth/Krumbach, SV Fürth und FC Fürth. Mit dieser Vergabe hat der Getränkeverkauf im Zelt auch nur über diese zu erfolgen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
JOHANNISMARKT-FREITAG (20.06.2025)
16.00 Uhr | Buntes Treiben und Warenverkauf auf dem Festplatz |
19.30 Uhr | Eröffnungsfeier im Festzelt * |
im Anschluss | DJ CK |
02.00 Uhr | Ausschankende |
* Ablauf Eröffnungsfeier:
- Einzug der Festkapelle (Original Odenwälder Trachtenkapelle Linnenbach (OOT)), der Hannesse, des Gemeindevorstandes, der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte
- Musikalische Eröffnung durch die OOT
- Begrüßung durch Bürgermeister Volker Oehlenschläger
- Festkapelle
- Eröffnungsansprache durch den Schirmherrn Landrat Christian Engelhardt
- Bieranstich durch den Schirmherrn und Gratulation den Hannessen
- Einlagen Fürther Vereine
- Festkapelle
- Musik mit DJ CK
JOHANNISMARKT-SAMSTAG (21.06.2025)
"Fete de la musique" zur Begrüßung des Sommers im Weschnitztal | |
ab 14.00 Uhr | Vorführungen der Gruppen der Jugendmusikschule der Gemeinden des Überwaldes und des Weschnitztales e. V. |
15.00 Uhr | Buntes Treiben und Warenverkauf auf dem Festplatz |
19.00 Uhr | "Akustik-AG" - zur Begleitung des Abends - "Der Berg ruft" |
21.00 Uhr | "Ehfoi" |
im Anschluss | DJ CK |
03.00 Uhr | Ausschankende |
Ebenfalls neu in diesem Jahr ist die französische Tradition „fete de la musique“ zur Begrüßung des Sommers. Die französischen Partnerschaftsvereine im Weschnitztal haben diese Tradition übernommen und freuen sich über hoffentlich zahlreiche Darbietungen spontaner Musik.
Die Jugendmusikschule Weschnitztal wird ab 14.00 Uhr in losen Zeitabständen im Zelt Vorführungen darbieten. Hierbei ist auch eine Gesangsgruppe die Lieder zum Thema „Berge“ aufführen wird. Hierzu viel Vergnügen.
Um ca. 21.00 Uhr werden „Ehfoi“ aus Fürth für Stimmung sorgen. Diese Kapelle geniest mittlerweile in Fürth sogar „Kultstatus“. Danach wir dann wieder „DJ CK“ im Zelt das Zepter übernehmen. (bis ca. 3.00 Uhr).
JOHANNISMARKT-SONNTAG (22.06.2025)
10.00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst in der Katholischen Kirch Fürth |
13.00 Uhr | Die Geschäfte sind von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. |
14.00 Uhr | Festzug unter dem Motto "Der Berg ruft" - danach Aktionsprogramm Heppenheimer/Erbacher Straße |
15.00 Uhr | Akkordeon Orchester Fürth |
18.00 Uhr | Gastgeberabend anlässlich der 55-Verschwisterung im Festzelt |
18.00 Uhr | "Akustik AG" zur Begleitung des Abend |
21.00 Uhr | EM-Spiel Schweiz - Deutschland |
00.00 Uhr | Ausschankende |
Traditionell findet am Sonntag der weit über die Region bekannte Festzug statt. Hierbei werden sich ab 14.00 Uhr wieder fast 50 Zugnummern, Kapellen, Gruppen und Themenwagen durch die Fürther Straßen schlängeln. Festzugsmotto in diesem Jahr ist „Der Berg ruft“.
Nach dem Umzug finden im Zelt musikalische Vorführungen statt. Als erstes wird um 15.00 Uhr das Akkordeon Orchester Fürth auftreten. Die uns aus 2024 bereits in guter Erinnerung gebliebene „Akustic AG“ wird dann ab 19.00 Uhr auftreten. Vorzugsweise mit Stimmungsliedern die einen Bezug zu den Bergen haben (Bergvagabunden etc.). Dies wird allerdings nicht nur auf der Bühne erfolgen, die Musiker werden im Zelt und durch die Reihen für tolle Stimmung sorgen.
Wichtige Informationen rund um den Johannismarkt-Umzug!
- WEGSTRECKE: Wir bitten um Verständnis und Beachtung, dass in diesem Jahr der Bogen über die Denkmalstraße entfällt und der Zug vom Finanzamt aus direkt in die Kröckelbacher Straße führt. Diese Änderung ist aufgrund der Gewährleistung der notdienstlichen Erreichbarkeit des Ortsteils Steinbach dringend erforderlich.
- WICHTIGE INFORMATION FÜR KINDERGÄRTEN/SCHULKLASSEN: Die beim Festzug teilnehmenden Kinder erhalten ihr wohlverdientes Eis in diesem Jahr nicht nach dem Umzug sondern erst im Laufe der Kalenderwoche 26.
- Aus organisatorischen Gründen ist es nur noch möglich, dass diese Belohnung für die Kinder in die Schulen und die Kindergärten gefahren und dort direkt ausgeteilt wird. Näheres hierzu wird mit den Schulen und Kindergärten noch abgeklärt. Trotzdem bitten wir Sie die Kinder nicht bereits am „Anker“ aus dem Festzug zu nehmen, sondern erst in der Bahnhof- oder Schulstrasse. Optimal ist es; die Kinder erst in den Schulen/Kindergärten abzuholen.
- INFORMATION FÜR DIE WAGENGESTALTER:. beziehungsweise Fahrer des Johannismarkt-Umzugs 2025 : Alle Wagen fahren bitte über die Fahrenbacher- beziehungsweise Carl-Benz-Straße zur Festzugaufstellung in die Schulstraße. Dadurch sollen Schwierigkeiten durch Gegenverkehr und Engstellen vermieden werden.

Traditionell sind an diesem Nachmittag auch die Fürther Geschäfte geöffnet (13.00 Uhr bis 18.00 Uhr). Selbstverständlich sind auch die bei den Kindern und Jugendlichen beliebten Fahrgeschäfte, wie Karussell oder Autoscooter, auf der „Festmeile“ in der Hauptstraße vertreten.
JOHANNISMARKT-MONTAG (23.06.2025)
10.00 Uhr | Frühschoppen mit der Original Odenwälder Trachtenkapelle Linnenbach (OOT) |
Der Montag (23.06.) beginnt um 10.00 Uhr mit dem Frühschoppen. Die Original Odenwälder Trachtenkapelle Linnenbach wird in diesem Jahr die zahlreichen Besucher zum Schunkeln und zum Mitsingen animieren
Ein gelungener Johannismarkt wird am späten Montagnachmittag dann langsam ausklingen. Besuchen Sie die Veranstaltungen und feiern Sie mit uns.
Bitte beachten Sie, dass das Rathaus der Gemeinde Fürth/Odw. am Johannismarkt-Montag (23.06.2025) geschlossen ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Stand 20.05.2025 / V.B.