Am Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November wird auch in diesem Jahr wieder die Fahne vor dem Rathaus in Fürth gehisst (10.00 Uhr). Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Der internationale Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen wird seit 1981 begangen und die Brisanz dieser Thematik hat sich aufgrund der aktuellen globalen Situation noch weiter verschlimmert. Gewalt gegen Frauen und nicht-binäre Personen ist jedoch nicht neu. Schon vor der COVID-19-Pandemie litten weltweit 243 Millionen Frauen und Mädchen unter Gewalt in Partnerschaften.
Auf diese Thematik wies Jasmin Minarro Albero von der Beratungs- und Interventionsstelle Bergstraße 2021 anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen in ihrem Online-Vortrag, der in Kooperation mit dem katholischen Frauenbund Fürth und der Gemeinde Fürth stattfand, hin. 2022 gibt es in Fürth wieder eine besondere Aktion der oben genannten Akteur*innen , in Zusammenarbeit mit dem Fight and Move Kampfsportzentrum und Krav Maga – Tactical-Self-Defense, einer Untergruppe des SV Fürth.
Selbstverteidigungskurs:
Der Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen ab 15 Jahren findet am Samstag, den 26. November 2022, von 09.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem Fight and Move Kampfsportzentrum, im Siemensring 9, in 64658 Fürth, statt.
Nach einem kurzen Einstieg zum Thema Toxische Beziehungen erkennen und vermeiden durch Jasmin Minarro Albero werden Selbstverteidigungstrainer Enrico Drechsler und Hartmut Schmitt, beide Krav Maga – You Can Fight Instruktoren, mit der Gruppe (auf 30 Personen limitiert) mit den Techniken des Krav Maga (hebräisch: Kontaktkampf), einen Einblick in die Möglichkeiten der Selbstverteidigung geben. „Wichtig ist uns dabei, dass unser Selbstverteidigungskurs nur ein paar Grundkenntnisse vermitteln kann. Effektive Selbstverteidigung bedeutet regelmäßiges Training. Dennoch gibt einem solch ein „Crash-Kurs“ viele wichtige Mittel an die Hand, die noch vertieft werden können“, erklärt Hartmut Schmitt. Vor allem lerne man, wie durch das persönliche Auftreten in den meisten Fällen schon einen „Überfall“ verhindern könne.
Die Räumlichkeiten des Fight and Move sind ideal für den Selbstverteidigungskurs. Die Inhaber Michael Möbius und Hermine Duruthia stellen diese gerne zur Verfügung. Auch im Fight and Move Kampfsportzentrum ist Selbstverteidigung ein Thema. „Kampfsportarten, wie beispielsweise Boxen, haben häufig einen etwas negativen Touch. Dabei erfordern diese viel Disziplin, Genauigkeit, Konzentration, Kraft und Ausdauer“, erklärt Möbius. Gekämpft würde miteinander im Ring und wie soft oder hart, das entscheiden beide Sportler in stillem Einvernehmen. Zudem gibt es im Fight and Move auch Angebote, wie Yoga, Fitness Boxen, Functional Training oder Gerätetraining, die nichts mit Kampfsport, sondern mehr mit Fitness zu tun haben.
Kosten:
Normalerweise koste ein dreistündiger Selbstverteidigungskurs in dieser Form, wie am Tag gegen Gewalt an Frauen, 69,00 Euro. Krav Maga und das Fight and Move bieten mit 40,00 Euro einen absoluten Sonderpreis.
Dank der Unterstützung durch den Lionsclub Rimbach/Weschnitztal, der pro Teilnehmerin die Hälfte der Kosten übernimmt, belaufen sich die tatsächlichen Kosten auf 20,00 Euro. „Wir freuen uns, dass dieser Selbstverteidigungskurs bei uns in Fürth stattfindet, und bedanken uns beim Lionsclub Rimbach/Weschnitztal für die großzügige Unterstützung. Da in der aktuellen Zeit das Geld häufig doch etwas knapper ist, ist diese doppelt wertvoll“, verdeutlicht der Fürther Bürgermeister Volker Oehlenschläger die Wichtigkeit der Aktion „Tages gegen Gewalt an Frauen“.
Der Lionsclub Rimbach/Weschnitztal gehört zur weltweiten Organisation der Lions Clubs International. Die Mitglieder helfen ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. Durch verschiedene Aktivitäten des Rimbacher Clubs werden Gelder eingenommen, die zu 100 % sozialen Zwecken zufließen. „Der Selbstverteidigungskurs für Frauen am 26. November steigert das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität und wird damit zu einem Anliegen des Lionsclubs“, erläutert der Präsident Hajo Schütz.
Mitzubringen zum Kurs sind leichte Sportbekleidung und ein Snack. Der katholische Frauenbund Fürth ist am Veranstaltungstag ebenfalls vor Ort und stellt eine kleine Verpflegung zur Verfügung.
Die Anmeldung musss per Online-Anmeldung erfolgen und ist verbindlich. Der Kursbeitrag ist am Veranstaltungstag vor Ort zu bezahlen.
Die Plätze sind auf 30 Teilnehmerinnen limitiert.
Kurzfristig Entschlossene können am Veranstaltungstag vor Ort noch einen der letzten fünf Plätze buchen.
Absage:
Sollte eine Teilnehmerin aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig verhindert sein, bitten wir um Absage per E-Mail an m.unger@gemeinde-fuerth.de
So kann Personen auf der Warteliste eine Teilnahme ermöglicht werden.
Vielen Dank!
Informationen Frauenhaus Bergstraße e.V.:
Häusliche Gewalt an Frauen – jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners (Femizid). Die Dunkelziffer ist weitaus höher.
Die von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen schämen sich häufig, sich Freunden oder Familie anzuvertrauen, fühlen sich macht- und hilflos.
Frauenhäuser sind hier eine wichtige Anlaufstelle. Sie bieten den Frauen Schutz, geben ihnen die Möglichkeit Erlebtes zu verarbeiten und ihr künftiges Leben frei von Gewalt zu führen.
1985 wurde im Kreis Bergstraße der Verein Frauenhaus Bergstraße e.V. gegründet, 1988 das Frauenhaus in Bensheim eröffnet.
Zudem gibt es seit 1990 eine Beratungsstelle in der Innenstadt in Bensheim für präventive und nachgehende Beratung, die bis 2016 von den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses durchgeführt wurde. Seit 2016 bildet die Beratungs- und Interventionsstelle eine eigene Organisationseinheit.
Betroffene finden dort Unterstützung und können sich den pädagogischen Mitarbeiterinnen anvertrauen.
Mit Vorträgen möchten die Mitarbeiter*innen der Beratungs- und Interventionsstelle Bergstraße für das Thema sensibilisieren. Denn jede vierte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Häusliche Gewalt. Und meist leiden die Kinder mit.
Informationen Katholischer Frauenbund:
Seit über 60 Jahren sind die Damen des Katholischen Frauenbundes Fürth sowohl im Kinder- und Jugendbereich, bei Senioren, Familien und natürlich auch bei Themen wie Gleichberechtigung, die Rechte von Frauen in der katholischen Kirche, in Politik und Gesellschaft, engagiert. Der Frauenbund hilft, wo Hilfe notwendig ist – schnell, unbürokratisch und ohne viele Worte darüber zu verlieren, durch Spenden, ein offenes Ohr oder eine helfende Hand.
Der Katholische Frauenbund Fürth schreibt sich diverse Aktionen auf die Fahne. Eine wesentliche ist der Tag gegen Gewalt an Frauen, der immer am 25. November stattfindet.
Weitere Aktionen des Katholischen Frauenbundes Fürth sind:
- Gleiche Entlohnung für gleichwertige Arbeit von Männern und Frauen
- Präventionsschulungen für Betreuer*innnen
- Gleiche Gesundheitschancen und eine stärker geschlechterbezogene Ausrichtung der medizinischen Versorgung
- Bessere Berücksichtigung der Lebensleistung von Frauen (und Männern) in der Alterssicherun
- Eine stärkere Verknüpfung von Klima-, Entwicklungs- und Gleichstellungspolitik
- Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen. Frauen und Männer sind in gleicher Weise zum Dienst am Nächsten befähigt und ihnen sollen auch Ämter in gleicher Weise offenstehen
- Mitwirken bei den Ferienspiele
- Hilfe für an Brustkrebs erkrankte Frauen
- finanzielle Unterstützung der Hospizarbeit in Bensheim und im Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen und der Gäste in diesen Einrichtungen
- Gymnastikgruppe
- Frauenfastnacht
- Wanderungen
- Zahlreiche kirchliche Impulse, wie Maiandacht oder Solibrotaktion
Informationen Krav Maga:
Das Krav Maga - Regular Training findet immer montags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Vereinsheim des SV Fürth in der Goethestr. 6 in 64658 Fürth statt.
Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Der Mitgliedsbeitrag liegt bei 40,00 Euro im Monat.
Mitzubringen sind Sportkleidung, Hallenschuhe, Getränke (ggf. Tiefschutz, Handschützer, Mundschutz) und vor allem Motivation
Leitung /Kontakt: H. Schmitt / E. Drechsler (0162/2432806)
Zu Krav Maga:
Krav Maga ist ein leicht erlernbares zweckorientiertes Selbstverteidigungssystem. Das Konzept ist es Menschen, jeden Alters und jeden Geschlechts
Fähigkeiten zur Selbstverteidigung zu vermitteln. Im Krav Maga wird auf einfache
Prinzipien und intuitive Bewegungsabläufe zurückgegriffen, die auch in Stress-situationen abrufbar und unter Druck einsetzbar sind.
Die Anzahl der Techniken wird deshalb im Krav Maga bewusst niedrig gehalten. Die Techniken bauen auf einfachen natürlichen Reflexen auf und sind somit auch bei
geringem Trainingsaufwand leicht zu behalten. Krav Maga behandelt Bedrohungen und Übergriffe mit und ohne Waffen. Jedoch wird keine große Unterscheidung zwischen einem bewaffneten und einem unbewaffneten Angriff gemacht: die Techniken sind vom prinzipiellen Vorgehen her gleich. Krav Maga zeichnet sich durch Realitätsnähe aus. Dies wird auch im Training deutlich, wenn nicht nur aus allen Lagen (liegend, stehend, sitzend), sondern auch unter verschiedensten Bedingungen trainiert wird.
Informationen Fight and Move:
Das Angebot des Kampfsportzentrum Fight and Move im Siemensring in Fürth umfasst ein effektives Kampfsport- und Krafttraining für alle Altersgruppen in einer angenehmen Trainings-Atmosphäre.
Zu den Kursangeboten zählen:
- Kinderboxen ab 5 Jahren
- Fitnessboxen
- Boxen
- Kickboxen
- Grappling
- MMA
- Functional Training
- Yoga
Das Team um die Inhaber Michael Möbius und Hermine Duruthia besteht aus ausgebildeten Trainern, die besonders im Boxbereich aktuell vier Deutsche Meister Titel mit ihren Schützlingen gewinnen konnten.
Eigenständig kann an einer Vielzahl an klassischen Kraftgeräten und einer großen Auswahl an verschiedensten Hanteln im Kraftraum trainiert werden. Dies ermöglicht ein effektives Krafttraining, um top in Form zu kommen und zu bleiben.
Die unterschiedlichen Kurse bieten zudem die Möglichkeit sich unter Anleitung auszupowern, bzw. beim Yoga auf sanfte Weise fitzuhalten.
Der Fitnessbereich des Fight and Move ist für Personen ab 16 Jahren zugänglich.
Kontakt:
Siemensring 9, 64658 Fürth
Telefon: +49 1573-7639802
E-Mail: fightumove[at]t-online.de

