Ein wunderbares langes Wochenende zu Gast bei ihren französischen Freunden in Thizy les Bourgs verbrachten über 200 Fürther und Fürtherinnen. Nach den Verschwisterungsfeierlichkeiten im Juni in Fürth war eine Delegation mit Reisebussen, Autos, auf dem Motorrad, mit dem Wohnwagen und sogar mit dem Fahrrad aufgebrochen, um das zweite Wochenende im September in Frankreich zu verbringen und dort schöne Stunden im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft zu verleben. Untergebracht waren die Gäste teils in Privatfamilien, Hotels oder Turnhallen. Sowohl gute Gespräche mit Bekannten und Freunden aus Deutschland, als auch mit den französischen Gastgebern waren garantiert.
Anlässlich des dortigen Patronatsfestes wurde den angereisten Gästen einiges geboten. Beim Festakt im voll besetzten „Salle de Fêtes de Thizy“ wurde das 50-jährige Jubiläum der Verschwisterung offiziell gefeiert. Neben Reden des französischen Bürgermeisters Martin Sotton, des französischen Justizministers und früheren Bürgermeisters Michel Mercier, und des Fürther Bürgermeisters Volker Oehlenschläger, gab es unter anderem Urkunden für die ehrenamtlich engagierten Menschen im Freundeskreis Thizy-Fürth. Claudia Roos, Werner Müller und Maryse Strohmenger wurden geehrt. Der „Chorale Allégria“ aus Frankreich sang die Europahymne, der Gesangvereine Lörzenbach-Fahrenbach leistete Liedbeiträge und die Katholische Kirchenmusikkapelle aus Fürth spielte gemeinsam mit einer Gruppierung aus Thizy les Bourgs auf. Für die Freiwillige Feuerwehr Fürth unterstrich Wehrführer Markus Meißner die enge Verbindung mit den Brandschützern aus Thizy les Bourgs.
Am Nachmittag sorgte ein Seifenkistenrennen mit aufwendig und liebevoll gebauten Fahrzeugen für beste Unterhaltung und am Abend hatten Deutsche und Franzosen beim „Kneipen-Hopping“ viel Spaß.
Im Anschluss an den gemeinsamen Gottesdienst rollte ein, wie Bürgermeister Oehlenschläger es beschrieb, „sensationeller“ Festzug mit Blumenkorso und aufwendig dekorierten Motivwagen, durch die Straßen von Thizy. Allen voran hätte man das „Wir-Gefühl“ zwischen den beiden Partnergemeinden an diesem Wochenende besonders gespürt. „Wir müssen alles dafür tun, dass Hass, Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus bei uns – und unter uns – keine Chance haben“, so Volker Oehlenschläger. Dafür habe man mit diesem Partnerschaftsbesuch wieder ein Zeichen gesetzt. Die deutsch-französische Freundschaft habe eine Wiederbelebung erfahren und alle, die dabei waren, berichten positiv über die Feierlichkeiten in Thizy les Bourgs.
Traditionell finden die Partnerschaftsfeierlichkeiten alles fünf Jahre statt. Aber auch außerhalb dieses Turnuses soll es zukünftig Zusammentreffen geben zur Aufrechterhaltung und Belebung der Städtepartnerschaft.
Videos aus der Partnergemeinde Thizy les Bourgs