Impressum

Fürth wieder ein Stück sauberer


Die Aktionswoche "Sauberhaftes Fürth" ist beendet. Ein herzlicher Dank geht an alle, die mitgesammelt und ihren Beitrag zu einem „sauberhafteren“ Fürth geleistet haben. Trotz recht kurzfristiger Ankündigung und der erstmaligen Umstellung des Konzeptes, beteiligte sich eine Vielzahl von Fürther Bürgerinnen und Bürgern. „Das in diesem Jahr etwas weniger Müll gesammelt wurde als in der Vergangenheit unterstreicht einmal mehr, das Fürth immer sauberer wird – auch durch solche Aktionen. Die richtig „großen“ Müllablagerungen im Wald gibt es so nicht mehr, was sich beim „Sauberhaften Fürth“ bemerkbar macht“, sieht Bürgermeister Volker Oehlenschläger die Wirkung und den Erfolg des Ganzen.

In der Vergangenheit wurde immer von verschiedenen Fürther Vereinen an einem Samstag gesammelt. Der Müll wurde in den vor dem Rathaus platzierten Containern entsorgt und ein gemeinsames Essen im Foyer des Rathauses bildete den Abschluss.

Aufgrund der Pandemie-Situation ließ man letzteres in diesem Jahr ausfallen. Um die Sammelflächen auszudehnen, wurde eine ganze Sammelwoche eingeplant. "Wir wollten der gesamten Bevölkerung die Möglichkeit geben mitzuwirken, denn Umweltschutz geht uns alle an und wenn jeder mit anpackt, kann einiges bewirkt werden", erläutert Stefan Rossbach, Leiter des Umweltamtes, die Intention hinter der Sammelwoche.

Besonders erfreulich war, dass auch Familien mit Kindern fleißig unterwegs waren und ein Feedback gaben: "Unsere Kinder waren voll bei der Sache und haben sich riesig gefreut, wenn eine total vermüllte Stelle wieder sauber war. Sie haben aber auch, trotz des Spaßes beim Aufpicken mit den Greifern gemerkt, wie viel Arbeit es macht, Müll zu beseitigen und dass es doch besser ist, die Umwelt generell sauber zu lassen", so eine Mutter.

Wöchentlich sind zwei Mitarbeiter des Teams des Fürther Bauhofs insgesamt ca. 40 Arbeitsstunden nur mit dem Leeren von öffentlichen Mülleimern, Hundetoiletten und

dem Beseitigen von achtlos weggeworfenem Müll beschäftigt. "Wenn wir nur die Hälfte der Zeit einsparen und für andere Tätigkeiten aufwenden könnten, wäre schon viel gewonnen", hofft der stellvertretende Bauhofleiter Dieter Arnold darauf die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren. Auch wünscht er sich, dass das Entsorgen von Hausmüll in den öffentlichen Mülleimern weniger wird. Aufgrund dieser Problematik habe man sich beim "Sauberhaften Fürth" nämlich für die Müllannahme zu festgelegten Zeiten auf dem Bauhof entschieden. "Wenn jeder sich ordentlich verhalten würde, könnte man auf den Wanderstrecken auch wieder mehr Mülleimer positionieren", so Arnold.

Die Verantwortlichen der Aktion werden für das kommende Jahr nochmal an dem Konzept feilen und sich auch mit den diesjährigen Teilnehmern und Fürther Vereinen besprechen. Ziel soll es sein, so viele Sammler, wie möglich zu gewinnen und im gesamten Gemeindegebiet während der Sammelaktion aktiv zu sein. Der Spielraum bei der Umsetzungszeit von "Sauberhaftes Fürth" ist aufgrund der Brut- und Setzzeit dabei leider begrenzt.

Unter allen Teilnehmern, die ein Bild von ihrer Sammlung bis zum 25. Oktober 2022 einreichen, werden drei Zehnerkarten für das Fürther Freibad verlost. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und können die Zehnerkarte bis zum 15. November 2022 zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Fürth bei Stefan Rossbach, Rathaus EG, Zimmer 020, abholen.