Impressum

Ausstellung FRAUEN UND WALD - Warum der Wald immer weiblicher wird


Vom 26. August 2022 bis 24. September 2022 wird in den Räumen des ehemaligen Bekleidungsgeschäftes Walter, Heppenheimer Str. 8, in Fürth die Ausstellung „FRAUEN & WALD“ zu sehen sein. 

Frauen und ihre jeweilige Beziehung zum Wald stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Auf Roll-Up-Bannern und mit Dioramen wird anschaulich dargestellt, dass der Wald immer "weiblicher" wird.

Mit der Ausstellung „FRAUEN & WALD“ greift der katholische Frauenbund das aktuelle Interesse der Öffentlichkeit am Thema "Wald" auf. Authentische Frauen, die mit dem Wald oder der Forstwirtschaft in Bezug stehen, stehen im Mittelpunkt. Auch Aspekte der Kulturgeschichte des Waldes werden aus Frauensicht beleuchtet.

 Geplant sind auch verschiedene Veranstaltungen mit Försterinnen, Jägerinnen, Falknerinnen, Imkerinnen usw.

Was haben Frauen mit dem Wald zu tun? Viele wissen nicht, dass es die „Kulturfrauen“ nach dem Krieg waren, die mit dazu beigetragen haben, den Wald wieder zu dem zu machen, was wir heute vorfinden: einen Wald für Erholung, für die bauliche und industrielle Nutzung, als Wasserspeicher, Heimat vieler unserer Wildtiere usw.

Was früher undenkbar war, ist heute fast selbstverständlich: Frauen, die als Försterin den Wald betreuen, Frauen, die die Jagd im Wald ausüben, Rangerinnen, die Waldführungen machen, Waldpädagoginnen, die Kräuter und Waldbewuchs zu nutzen wissen.

 All das möchte die Ausstellung „FRAUEN & WALD“, die vom Katholischen Frauenbund initiiert wurde, in Fürth vorstellen.

 

Die Ausstellung ist samstags und sonntags von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Montags bis freitags nur mit Anmeldung bei Frau Gabi Möke, Tel.: 06253/1283.

 

Der katholische Frauenbund Fürth würde sich sehr freuen, wenn Sie mit „in den Wald gehen“! 

Nähere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.frauenbund-fuerth.de.